Buchtitel (zufällig)
- Ich bin viele von Dennis E. Taylor
- The Heat von Garry Disher
- Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren
- Bretonisches Vermächtnis von Jean-Luc Bannalec
- Two Steps Forward von Graeme Simsion
- Das Wesen der Dinge und der Liebe von Elizabeth Gilbert
- The Salt Path von Raynor Winn
- Ready Player One von Ernest Cline
- Das Zweite Gedächtnis von Ken Follett
- Was vom Tage übrigblieb von Kazuo Ishiguro
- Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman
- Geliebter Feind von Barry B. Longyear
- Imperium von Robert Harris
- Bruder Kemal von Jakob Arjouni
- Nächsten Sommer von Edgar Rai
- Im Auftrag des Drachen von Trevanian
- Die Macht Des Eisplaneten von Anne McCaffrey
- Der Pfad im Schnee von Lian Hearn
- Bella und Edward von Stephenie Meyer
- Durch das Land der Skipetaren von Karl May
- Borstal Boy von Brendan Behan
- Der Geschichtenverkäufer von Jostein Gaarder
- Münchhausen von Erich Kästner
- An den Feuern der Leyermark von Carl Amery
- Berlin – Moskau. Eine Reise zu Fuß. von Wolfgang Büscher
- Merkwürdige Kriminalfälle des Richter Di von Robert van Gulik
- Die Wahlverwandtschaften von Johann Wolfgang Goethe
- Ronin von Eric van Lustbader
- The Deaths of Tao von Wesley Chu
- Die Kinder der Elefantenhüter von Peter Høeg
- The Glass Palace von Amitav Ghosh
- Asterix Das Geschenk Cäsars von René Goscinny
- Die Perle des Kaisers von Robert van Gulik
- Becoming Ellen von Shari Shattuck
- Der Tanz der Möwe von Andrea Camilleri
- Die Form des Wassers von Andrea Camilleri
- BOBBY Z von Don Winslow
- Havana Storm von Clive Cussler
- Zorro von Isabel Allende
- Jack in the Green von Diane Capri
- Reloaded von Chris Ryan
- Conan der Verteidiger von Robert Jordan
- Die Meuchelmörder von Gor von John Norman
- Die dunkle Wahrheit des Mondes von Andrea Camilleri
- Ein Fallschirm für Mma Ramotswe von Alexander McCall Smith
- Der Finger des Todes von Laura Joh Rowland
- An Spaniens Küsten von C. S. Forester
Fuminori Nakamura 中村 文則, Nakamura Fuminori; * 2. September 1977 ist ein japanischer Schriftsteller.
Nakamura wurde in Tōkai geboren. Er schloss 2000 ein Studium der Öffentlichen Verwaltung und Staatsverwaltung an der Universität Fukushima ab; heute lebt er in Tokio. In Japan hat Fuminori Nakamura bereits mehr als ein Dutzend Romane veröffentlicht. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erschienen unter anderem in den USA, in England, China, Frankreich und Spanien. 2002 erhielt er für seinen Debütroman den Shinchō-Nachwuchspreis. 2004 wurde er für Shakō mit dem Noma-Literaturpreis ausgezeichnet, im Folgejahr für Tsuchi no naka no kodomo mit dem Akutagawa-Preis. Für den Roman Suri erhielt er 2010 den Ōe-Kenzaburō-Preis. Suri wurde auch in der englischen Übersetzung mit dem Titel The Thief von der Kritik gut aufgenommen; 2015 erschien der Roman unter dem Titel Der Dieb als erstes von Nakamuras Werken auch in deutscher Sprache. Als literarische Einflüsse nennt Nakamura unter anderem Franz Kafka und Fjodor Michailowitsch Dostojewski.
…( Textquelle: Wikipedia)The Thief von Fuminori Nakamura
Buchtitel The Thief vom Autor Fuminori Nakamura im Corsair Verlag erschienen. Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bücher, Fuminori Nakamura, Krimi
Autoren | Fuminori Nakamura | Fuminori Nakamura